Schloßmarkt Windach
Umbau am Laufen
Seit den Sommerferien sind die Umbau-Aktivitäten im Gange. Aktuelle Fotos finden Sie unten in der Bildergalerie.
Aufwertung des Bestandsgebäudes gelingt dank des Fingerspitzengefühls des Architekturbüros Sunder-Plassmann, welche den bisher funktional gestalteten Schlossmarkt zu einem optisch ansprechenden Bauwerk umgestaltet hat, der sich dem Ort hin öffnet und zum Besuchen und Verweilen einlädt.
Die Freiflächengestaltung, des Büros Angelika Sedlmeir berücksichtigt sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte. Ziel ist es, diese Fläche als attraktiv nutzbare und nachhaltige Platzfläche zu gestalten. Die Wahl der Materialität fiel dabei beim Gemeinderat Windach auf portugiesischen Granit, welcher mit zahlreichen Pflanzungen eine erhebliche Aufwertung des Umfelds mit sich bringen wird. Die Entsiegelung der Flächen steht ebenso im Mittelpunkt der Planung, wie eine natürliche Verschattung durch Bäume, um gerade in Sommermonaten nicht zu überhitzen. Darüber hinaus besteht künftig die Möglichkeit sein E-Auto oder sein E-Bike direkt am Schlossmarkt, während seines Besuchs zu laden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlossmarkt Windach als nachhaltiger Nahversorger in der Gemeinde Windach nicht nur ökologische und ökonomische Vorteile bietet, sondern auch zur sozialen und kulturellen Stärkung der Gemeinde beiträgt. Zukunftsfähige Freiflächengestaltung und ein attraktives Umfeld fördern das Wohlbefinden der Windacher und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die Gemeinde Windach geht hier mit einem Vorbild voran, was für viele andere Gemeinden in Bayern als Inspiration dienen kann, die ebenfalls Nachhaltigkeit und hohe Lebensqualität in ihren Ort bringen wollen.
Die Eröffnung des "neuen" Schloßmarkts ist für Frühjahr 2025 geplant. Wir freuen uns, dass der Verkauf bis auf wenige Tage während der Bauphase weiterlaufen kann.
In der Dorfmitte von Windach befindet sich der Schloßmarkt. Dieser Markt wurde 2009 als Genossenschaft gegründet und hat aktuell über 340 Mitglieder.
Der Schloßmarkt stellt die ortsnahe Versorgung mit Sachen des täglichen Bedarfs sicher: Vollsortiment an Lebensmitteln und Getränken, auch in Bio; dazu Lotto, Reinigungsannahme, Hermes-Paketshop, Fotoservice, Geschenke, Bücher, Zeitschriften, Schreibwaren.
Die Gemeindewerke Windach sind nun mit den Themen Energieeffizienz und bauliche Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Schlossmarkts beschäftigt.
Dazu werden aktuell folgende Bereiche geplant:
- Ausbau des Café-/Bäckereibereichs, verbunden mit verbesserten logistischen Lösungen
- Umgestaltung des Eingangs- und Kassenbereichs für den Schlossmarkt
- Errichtung einer PV-Anlage auf dem Schloßmarkt
- Erneuerung der Heizungsanlage